Stiftungspreis: Forschung effizienter mit Industrie verknüpfen
Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten haben fünf Nachwuchswissenschaftler den Preis der VAA Stiftung 2015 erhalten. Gekürt wurden Dissertationen mit einem industriellen Anwendungsbezug aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften

Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Stefan Müller während seiner Ansprache bei der feierlichen Verleihung des VAA-Stiftungspreises. Foto: Jens Gyarmaty– VAA
In diesem Jahr haben Dr. Philipp Beck, Dr. Steffen Dörrich, Dr. Sergio Lucia, Dr. Thomas Rünzi und Dr. Michael Wagner das Kuratorium der VAA Stiftung mit ihren Forschungsergebnissen überzeugt. „Wir waren beeindruckt von der wissenschaftlichen Wucht und der analytischen Durchschlagskraft der Forschungsarbeiten“, so der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums und VAA-Ehrenvorsitzende Dr. Karlheinz Messmer in seiner Eröffnungsrede. „Wir sind sehr froh, solch vielversprechende junge Wissenschaftler unterstützen zu können.“
An der Preisverleihung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 13. Oktober 2015 in Berlin nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teil. Der VAA-Stiftungspreis wurde in Anwesenheit des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Stefan Müller verliehen. „Die Chemie ist ein Innovationsträger in vielfältiger Hinsicht, besonders in der Materialforschung. Es ist der Anspruch, die gesamte stoffliche Welt zu erfassen und zu begreifen“, hob der Staatssekretär in seinem Grußwort hervor. Hier sei die Chemie immer besonders gefragt. „Die Basis für die Stärke unseres Landes ist vor allem der Ideenreichtum und die Kreativität unserer Wissenschaftler“, so Müller. „Branchen wie die chemische und pharmazeutische Industrie zeigen, dass sich Kontinuität in Forschung und Innovation und auch nachhaltige Investitionen in diesem Bereich langfristig auszahlen.“
Die Preisträger 2015 und ihre Themen:
Dr. Philipp Beck, Promotion an der TU München zum Thema "Discovery and Characterisation of Novel Proteasome Ligand Binding Sites"
Dr. Steffen Dörrich, Promotion an der Julius-Maximilans-Universität Würzburg zum Thema "Synthese und Charakterisierung neuartiger silizium-, germanium- und zinnorganischer Riechstoffe"
Dr. Sergio Lucia, Promotion an der TU Dortmund zum Thema "Robust Multi-stage Nonlinear Model Predictive Control"
Dr. Thomas Rünzi, Promotion an der Universität Konstanz zum Thema "Insertion Polymerization of Polar Monomers"
Dr. Michael Wagner, Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Characterization of polymeric systems for nanomedical applications"
Seit 2013 zeichnet die VAA Stiftung junge Wissenschaftler mit jeweils 3.000 Euro aus. Im besonderen Fokus des Stiftungspreises stehen Arbeiten, die bereits Ansätze für Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie eröffnen. Durch die Auszeichnung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die VAA Stiftung tragen die im VAA organisierten Führungskräfte zum Austausch von Wissen, Know-how und Erfahrung bei.