Kurzmeldungen
Hochschulevent von GDCh und VAA in Regensburg
Am 5. Mai 2025 hat der VAA gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eine Hochschulveranstaltung an der Universität Regensburg durchgeführt. Der Vorsitzende der VAA-Kommission Hochschularbeit Dr. Carsten Gaebert und Karrierexperte Dr. Hans-Georg Weining von der GDCh hielten die Vorträge vor 54 Studierenden. Davon waren 28 Frauen. „Es werden jedes Mal mehr“, zeigte sich Gaebert erfreut. Zu den Referenten gehörte auch VAA-Juristin Pauline Rust, die Fragen beantwortete und Tipps rund ums Thema Studium und Berufseinstieg gab.
Veranstaltung: Der Blick der Führungskräfte auf den Standort Deutschland
In einer neuen Umfrage, die die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF), der Deutsche Führungskräfteverband ULA und der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) gemeinsam in Auftrag gegeben haben, wird der Blick der Führungskräfte auf den Standort Deutschland und die deutsche Wirtschaft untersucht. Wie schätzen sie die Standortqualität ein? Wie sehen sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen? Wie sehen sie ihre persönlichen Möglichkeiten, durch gute Führung in ihren Teams Aufbruchstimmung zu erzeugen? Und welche Forderungen richten sie an die Politik? Über diese Fragen soll im Rahmen der FNF Lunchtalk-Reihe "Wirtschaft am Mittag" mit Prof. Dr. Alexander Zureck, Autor der Führungskräftestudie, sowie mit Susanne Schebel, 1. Vorsitzende des Verbandes für Fach- und Führungskräfte (VFF) diskutiert werden. Die Veranstaltung findet unter dem Titel "Großes Potential, große Aufgaben – Der Blick der Führungskräfte auf den Standort Deutschland" am 24. Juni 2024 von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr digital statt. Eine Anmelding ist möglich unter https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/wd983.
Links
VAA Magazin erschienen
Die Juniausgabe des VAA Magazins ist erschienen und steht als Webmagazin sowie als blätterbares E-Paper auf www.vaa.de/vaamagazin zur Verfügung. Wer keine Lust darauf hat, kann das Heft selbstverständlich wie gewohnt als einfaches PDF herunterladen.
CHEManager E-Mail-Newsletter
Der 14-tägliche E-Mail-Newsletter des CHEManagers liefert die neuesten Nachrichten der Branche auf einen Blick. Die Registrierung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.
Termine
23.06.2025, 15:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Sitzung Kommission Einkommen
Veranstalter: VAA
Ort: Köln
26.06.2025, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Betrieblichen Altersversorgung
Referenten: Christian Röhle und Simone Nieder von der Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG
Veranstalter: VAA-Landesgruppe Hessen
Anmeldung: per E-Mail an nadja.rasmussen@. vaa.de
Ort: digital
30.06.2025, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
ULA-Politik-Dialog "Demokratie unter Druck: Was bedeutet das für Führung und Kommunikation im Unternehmen?"
mit Prof. Petra Schleiter (Direktorin des Centre for Democratic Resilience, University of Oxford) und Sabine Clausecker (Präsidentin der DPRG – Deutschen Public Relations Gesellschaft)
Veranstalter: ULA
Ort: digital
Anmeldung: https://www.ula.de/fuehrungskraefte-dialog-demokratie-unter-druck/
01.07.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sitzung Kommission Hochschularbeit
Veranstalter: VAA
Ort: digital
Seminar des Führungskräfte Instituts (FKI)
ChatGPT, Copilot, Firefly & Co. – KI effektiv einsetzen
Die Entwicklung im Bereich der KI-Tools ist atemberaubend. In Zukunft wird im Arbeitsleben ohne KI-Unterstützung nicht mehr viel gehen. Die Verfügbarkeit von Text-Generatoren, Bild-Optimierern und anderen „intelligenten“ Kreativtools wächst rasant. Nie war es einfacher, Inhalte zu erstellen oder zu verändern. Befehl absetzen und den Rest macht die Künstliche Intelligenz: Geht das wirklich so einfach? Ja, gewusst wie!
Das Onlineseminar findet am 16. September 2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Referent ist Guido Stiebitz. Er schloss nach seinem Physikstudium ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Nachrichtentechnik in Köln ab. Mit seinem Unternehmen Componist IT-Partner ist er seit 2002 für namhafte Auftraggeber tätig. Seit vielen Jahren begleitet er auch den VAA von der Beratung über die Konzeption bis zur Umsetzung von IT-Projekten. KI bildet dabei eins seiner Schwerpunktthemen.