Kurzmeldungen
VAA-Angebot zur Leadership-Konferenz
Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Mannheim die Premiere der Konferenz „Energize your Leadership!“ statt. VAA-Mitglieder können sich zu vergünstigten Exklusivkonditionen (Teilnahmegebühr in Höhe von 1.423 Euro statt 1.790 Euro für beide Tage inklusive Verpflegung und gemeinsamem Abendessen am ersten Tag) anmelden. Es gibt vier hochkarätige Keynotes von Jule Jankowski, Dr. Markus Ebner, Prof. Yasmin Weiß und Dr. Gunther Schmidt sowie sieben interaktive Workshops und zwei Panels mit inspirierenden Expertinnen und Experten aus der Praxis. Vonseiten des VAA wird Vorstandsmitglied Dr. Roland Fornika von der Röhm GmbH an der Veranstaltung teilnehmen.
Einkommensumfrage: Einsendeschluss Ende März
Anfang Februar sind die Fragebögen für die aktuelle Runde der jährlich durchgeführten VAA-Einkommensumfrage versandt worden. Um die statistische Aussagekraft weiter zu steigern, bittet der VAA alle im Berufsleben stehenden Mitglieder, sich bis zum 31. März 2025 an der von der RWTH Aachen wissenschaftlich begleiteten Studie zu beteiligen. Die Umfrage liefert den umfangreichsten Überblick über die Gehaltsentwicklung bei Fach- und Führungskräften in der Chemie- und Pharmaindustrie. Sie bildet die Grundlage für den VAA-Gehalts-Check, der exklusiv für VAA-Mitglieder auf der Mitgliederplattform MeinVAA abrufbar ist. Mithilfe dieses Checks erhalten VAA-Mitglieder unter Angabe ihrer individuellen Daten einen konkreten Vergleich ihrer Bezüge mit den übrigen Einkommen in der Branche.
VLK tritt ULA bei
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA, der politische Dachverband des VAA, setzt ein klares Zeichen für Vielfalt, Kooperation und die Förderung von Führungskräften in einem zentralen Bereich der deutschen Wirtschaft: Der Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK) ist neues Mitglied der ULA. Die beiden Verbände verfolgen gemeinsam das Ziel, die Interessen von Führungskräften nachhaltig zu stärken, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern und Gleichstellungsfragen gezielter in den Fokus zu rücken. Die Zusammenarbeit beider Verbände fällt in eine herausfordernde Zeit: Steigende Kosten im Gesundheitssystem und der demografische Wandel fordern dringende Reformen.
Links
CHEManager E-Mail-Newsletter
Der 14-tägliche E-Mail-Newsletter des CHEManagers liefert die neuesten Nachrichten der Branche auf einen Blick. Die Registrierung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.
Termine
21.03.2025, 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Sitzung Kommission Sprecherausschüsse
Veranstalter: VAA
Ort: Mainz
27.03.2025, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sitzung Landesgruppe Mitte/Ost
Veranstalter: VAA
Ort: Blankenfelde-Mahlow
28.03.2025, 13:00 Uhr bis 29.03.2025, 13:00 Uhr
Aufsichtsrätetagung
Veranstalter: VAA
Ort: Würzburg
29.03.2025, 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sitzung Landesgruppe Bayern
Veranstalter: VAA
Ort: Ismaning
31.03.3025, 16:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sitzung Landesgruppe Westfalen
Veranstalter: VAA
Ort: digital
03.04.2025, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sitzung Landesgruppe Niedersachsen
Veranstalter: VAA
Ort: digital
08.04.2025, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sitzung Landesgruppe Nord
Veranstalter: VAA
Ort: digital
Seminar des Führungskräfte Instituts (FKI)
Abfindungen effizient gestalten
Wer als Arbeitnehmer das Unternehmen gegen Zahlung einer Abfindung verlässt, kann durch die richtige Gestaltung hohe Steuerersparnisse erzielen. Da die Grundlagen hierfür bereits im Aufhebungsvertrag gelegt werden, ist es wichtig, optimierende Maßnahmen möglichst frühzeitig zu erörtern. Eine Vielzahl von Abfindungsfällen verläuft nicht optimal. Dabei haben Fach- und Führungskräfte generell ein großes Optimierungspotenzial, von dem viele aber nicht wissen. Abfindungszahlungen führen zu einer Sondersituation mit hohem Beratungsbedarf. In diesem Seminar werden die arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Abfindungszahlungen behandelt. Darüber hinaus werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und wertvolle Hinweise zur Anlage gezahlter Abfindungen gegeben. Das Onlineseminar findet am 25. März 2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Referenten sind Gerhard Kronisch (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht), Marion Lamberty (Geschäftsführende Gesellschafterin der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensplanung mbH) und Lutz Runte (Partner der Steuerberatung Runte & Partner PartG mbB).