Kurzmeldungen
Einkommensumfrage gestartet
Anfang Februar sind die Fragebögen für die aktuelle Runde der jährlich durchgeführten VAA-Einkommensumfrage versandt worden. Um die statistische Aussagekraft weiter zu steigern, bittet der VAA alle im Berufsleben stehenden Mitglieder, sich bis zum 31. März 2025 an der von der RWTH Aachen wissenschaftlich begleiteten Studie zu beteiligen. Die Umfrage liefert den umfangreichsten Überblick über die Gehaltsentwicklung bei Fach- und Führungskräften in der Chemie- und Pharmaindustrie. Sie bildet die Grundlage für den VAA-Gehalts-Check, der exklusiv für VAA-Mitglieder auf der Mitgliederplattform MeinVAA abrufbar ist. Mithilfe dieses Checks erhalten VAA-Mitglieder unter Angabe ihrer individuellen Daten einen konkreten Vergleich ihrer Bezüge mit den übrigen Einkommen in der Branche.
Neuer Sozialabgabenrechner der ULA
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt vor den weitreichenden Folgen einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Spiel gebrachten außerplanmäßigen Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung von 66.150 Euro auf bis zu 96.600 Euro. Diese politischen Pläne könnten für qualifizierte Fach- und Führungskräfte eine Mehrbelastung von bis zu 46 Prozent bedeuten. Mit dem neuen Sozialabgabenrechner für Fach- und Führungskräfte bietet die ULA eine schnelle Möglichkeit für Beschäftigte, die finanziellen Auswirkungen der verschiedenen politischen Konzepte auf ihr Einkommen zu berechnen.
Seminar des Führungskräfte Instituts (FKI)
Abfindungen effizient gestalten
Wer als Arbeitnehmer das Unternehmen gegen Zahlung einer Abfindung verlässt, kann durch die richtige Gestaltung hohe Steuerersparnisse erzielen. Da die Grundlagen hierfür bereits im Aufhebungsvertrag gelegt werden, ist es wichtig, optimierende Maßnahmen möglichst frühzeitig zu erörtern. Eine Vielzahl von Abfindungsfällen verläuft nicht optimal. Dabei haben Fach- und Führungskräfte generell ein großes Optimierungspotenzial, von dem viele aber nicht wissen. Abfindungszahlungen führen zu einer Sondersituation mit hohem Beratungsbedarf. In diesem Seminar werden die arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Abfindungszahlungen behandelt. Darüber hinaus werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und wertvolle Hinweise zur Anlage gezahlter Abfindungen gegeben. Das Onlineseminar findet am 25. März 2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Referenten sind Gerhard Kronisch (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht), Marion Lamberty (Geschäftsführende Gesellschafterin der FVP Gesellschaft für Finanz- und Vermögensplanung mbH) und Lutz Runte (Partner der Steuerberatung Runte & Partner PartG mbB).
Das komplette Seminarangebot des FKI.
Termine
18.02.2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl
mit Katharina Beck, Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Veranstalter: ULA
Ort: digital
Anmeldung: https://www.ula.de/18-02-ula-politik-dialog-zur-bundestagswahl-mit-katharina-beck-mdb/
11.03.2025, 14:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Sitzung Kommission Betriebliche Altersversorgung
Veranstalter: VAA
Ort: Köln
14.03.2025, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Vorstands- und Beiratssitzung
Veranstalter: VAA
Ort: Köln
17.03.2025, 14:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Sitzung Kommission Führung
Veranstalter: VAA
Ort: digital
27.03.2025, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sitzung Landesgruppe Mitte/Ost
Veranstalter: VAA
Ort: Blankenfelde-Mahlow
28.03.2025, 13:00 Uhr bis 29.03.2025, 13:00 Uhr
Aufsichtsrätetagung
Veranstalter: VAA
Ort: Würzburg
29.03.2025, 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sitzung Landesgruppe Bayern
Veranstalter: VAA
Ort: Ismaning
03.04.2025, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sitzung Landesgruppe Niedersachsen
Veranstalter: VAA
Ort: digital
Links
VAA Magazin erschienen
Die Dezemberausgabe des VAA Magazins ist erschienen und steht als Webmagazin sowie als blätterbares E-Paper auf www.vaa.de/vaamagazin zur Verfügung. Wer keine Lust darauf hat, kann das Heft selbstverständlich wie gewohnt als einfaches PDF herunterladen.
CHEManager E-Mail-Newsletter
Der 14-tägliche E-Mail-Newsletter des CHEManagers liefert die neuesten Nachrichten der Branche auf einen Blick. Die Registrierung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.